Dienstag, 1. Februar 2011

The Donnas - Turn 21


Am 23. Januar 2001 veröffentlichen The Donnas ihr viertes Album.

Für die Band ist dies erneut ein Schritt nach vorne, den sowohl was die Produktionsqualität angeht als auch was die Vermarktung angeht ist dieses Album besser als die Vorgänger.

Bis auf das Judas Priest Cover "Living after Midnight" haben The Donnas wieder alle Songs selber geschrieben.

Produziert wurde das Album von Robert Shimp und den Donnas.

In den USA wurden 70.000 exemplare von dem Album verkauft, was ein neuer Bestwert für die Band war.

In den "TOP-Independent Albums" Charts errreicht das Album # 17.

Meine Kritik:

Als ich "The Donnas Turn 21" zum ersten mal gehört habe, war ich richtig begeistert. Die Songs haben soviel Speed wie nie zuvor, sind aber trotzdem auch so Melodisch wie nie zuvor. Und gerade diese Kombination aus fetzigem Hardrock und Heavy Metal mit trotzdem sehr gängigen Refrains, macht mir soviel Spass.

In den USA ist es nach wie vor etwas besonderes 21 jahre alt zu werden, da man erst in diesem Alter wirklich volljährig ist und Alkohol kaufen darf. Dementsprechend ist auch die Aussage dieses Albums: "Alles was wir bisher heimlich gemacht haben, machen wir jetzt ganz offen".

Die Texte sind, nach wie vor, recht Simpel gestrickt:

"I let you flip my flipper, if you let me unzip your zipper"

"spending every night in a different state/spending every night with a different date -- I'd do them all if I could"

Das ist witzig und sexy aber nicht wirklich tiefgründig...

Was mich an diesem Album ein wenig stört, ist die Tatsachen, das das Album musikalisch an einigen stellen ein wenig gequält wirkt, so als ob die Band mit aller Gewalt beweisen wollte, das sie die härtesten Rocker mit den frechsten Texten sind. Außer bei "Drivin´ thru my heart" gibt es keinen Song bei dem sich die Band eine Pause gönnt. Jeder Song muss hart, schnell und frech sein.

Das wirkt nach einiger Zeit ein wenig unglaubwürdig. Interessanter weise gerade bei Frauen... bei einer Männerband würde man das vielleicht nicht denken!?

Das Album bekommt von mir 8 von 10 Punkten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen